Luftfeuchte konventionell und genau gemessen


Elekronischer Luftfeuchtemesser
Das Schleuderthermometer
Gebrauchsanweiseung für Schleuder-Psychometer
Psychometertafeln

Elekronischer Luftfeuchtemesser

Luftfeuchte zu messen, ist mit modernen Geräten einfach. Knopf drücken, fertig. Es handelt sich um einfach zu bedienende batteriebetriebene elektronische Geräte. Der Feuchte- und Temperatursensor ist als Steckteil eingesetzt. Er kann bei Bedarf beim Kundendienst des Geräteherstellers genau eingestellt, kalibriert werden. Diese Geräte messen gleichzeitig die Lufttemperatur. Die Taupunkttemperatur ist bei vielen Geräten ablesbar. Bei gleichzeitiger Messung der Oberflächentemperatur kann die Tendenz zu Tauwasserabscheidungen gleich vor Ort bewertet werden.

Es kommt schon mal vor, daß diese technisch aufwendig gebauten elektronischen Geräte in den Ergebnissen von einander abweichen. Dann ist, meistens zur Unzeit, eine Neukalibrierung nötig. Das ist mit Kosten verbunden. Bei den Anschaffungspreisen und den Unterhaltskosten von einem kleinen Gerätepark kommt da einiges zusammen.

Eine nicht zu unterschätzende Alternative und ein Ersatz in der Not sind robuste traditionelle Thermometermessgeräte. Hier entfallen solche Probleme und Kosten. Thermometer werden einmal geprüft und Abweichungen bleiben dann für immer nahezu konstant. Man kann sie berücksichtigen. Heute kaum mehr benutzt, ist es gut, sie zu haben und zu kennen. Solche einfachen Messmethoden geben bei Zweifel eine schnelle Kontrolle (z.B. wenn kein Kalibrier-Kundendienst in der Nähe ist, oder keine Batterie aufzutreiben ist).

Der Gebrauch solcher einfachen Messgeräte gibt zudem einen willkommenen Einblick in die Methode der Messung, die bei vollautomatischen Geräten dem Nutzer verborgen bleibt. Fazit: hier lernt man, wie und was man mißt.

Das Schleuderthermometer
















Zur technisch einfachen, aber dennoch exakten Luftfeuchtemessung benutzt man das Schleuderthermometer. Es besteht aus zwei konventionellen analogen Thermometern wie oben im Bild dargestellt. Eines befeuchtet, eines trocken, wird dieses Doppelthermometer per Hand in der Luft geschleudert, siehe Bild rechts. Man erhält danach eine ablesbare Temperaturdiffernz. Aus den Schnittpunkten der Messdaten in einer Tabelle, den Psychometertafeln, wird dann die releative Luftfeuchte abgelesen.

Zu den in einer Schleuderfassung gehaltenen zwei Thermometern sind wenige weitere Hilfsmittel nötig:

Eine genaue Anleitung zur Handhabung der Messung der relativen Luftfeuchte, wie auch die Psychometertafeln, haben wir für Sie unten als Bilder erstellt.

Gebrauchsanweiseung für Schleuder-Psychometer


Psychometertafeln

Im Folgenden die Psychometertafeln. Die abgelesene Temperatur "des trockenen Termometers" oben suchen, links die Temperaturdifferenz zum "feuchten Thermometer" suchen, dann kreuzen sich die senkrechte und waagerechte und abzulesen ist die relative Luftfeuchte. (Siehe die Anmerkung: bei Minustemperaturen ist zur Gültigkeit der Werte die Vereisung abzuwarten.)


Sie befinden sich in einer Unterseite.