Aktuelles auf unseren Seiten

Hier wird nun gearbeitet: im Sachverständigenbüro für Holzschutz Hans-Joachim Rüpke / Dr. Ernst Kürsten
Diese Internetseite zeigt Ihnen in einer nunmehr schon historischen Momentaufnahme, was das Maurerhandwerk alles zu bieten hatte und die Firma Zieseniss in aktiven, vergangenen Tagen zu Wege brachte.

Nunmehr ruht der allgemeine Baubetrieb. Die jetzigen Aktivitäten liegen ausschließlich in der Bauberatung und in gutachterlicher Tätigkeit zu Bauschäden um Feuchte sowie zum Holzschutz. In dem 1999 wiederaufgebauten Fachwerkspeicher befindet sich das Sachverständigenbüro für Holzschutz.

Was in diese Tätigkeit alles in der Praxis umfaßt, erfahren Sie auf den Seiten von www.holzfragen.de. Von dort aus werden diese Seiten auch weiterhin sorgfältig gepflegt werden.

Die Betriebsgesellschaft (GmbH), an die der Betrieb seit fast 25 Jahren verpachtet war, hat im Januar 2003 den Geschäftsbetrieb eingestellt.

Die Erfahrungen von über 125 Jahren Baugeschäft Henry Zieseniss bleiben Ihnen jedenfalls in der Bauberatung erhalten. Erreichbar bin ich für Sie jederzeit im Internet unter H.Zieseniss@t-online.de.

Hans-Joachim Rüpke
Grünaustr.12, 30455 Hannover

Für Grüße können Sie das Gästebuch nutzen.


Statistik von www.zieseniss.de für das Jahr 2003*:

Hits Files Cached Pageviews Sessions KB sent
143.760
124.740
17.538
8.214
5.840
1.364.313
Gesamtstatistik für das vergangene Jahr 2002 (Summe 12 Mon.)
1.725.123
1.496.885
210.460
98.570
70.089
16.371.755

* von Dezember 2002 - Dezember 3003


Die Domain www.zieseniss.de wird nun von www.holzfragen.de betreut und weitergeführt. 

Diese Internetseite wird zu großen Teilen inhaltlich erhalten bleiben und um lokale historische Untersuchungen, Berichte und Dokumente aus den vergangenen Jahrhunderten (1800 und 1900) seit des Bestehens der Baufirma Henry Zieseniss (1879) erweitert. Immerhin lagern hier noch neben anderen Zeitdokumenten und historischer Literatur die Orginalbaupläne aller aus der Jahrhundertwende 1800/1900 gebauten Häuser in Badenstedt und Umgebung. Je nach den zeitlichen Möglichkeiten, sollen nach und nach diese Schätze geborgen und zugänglich gemacht werden. (09.01.03)


Der Betrieb der Henry Zieseniss GmbH ist zur Jahreswende 2002/2003 nach Insolvenzantrag stillgelegt worden.

Zuvor hatten die Gesellschafter die Einstellung des Geschäftsbetriebes der GmbH beschlossen. Diese GmbH war über 20 Jahre lang tätig und hatte den Betrieb vom Baugeschäft Henry Zieseniss gepachtet.

Die 125 Jahre alte Einzelfirma Henry Zieseniss bleibt weiter bestehen.

Das als Mieter auf dem Gelände im Fachwerkhaus tätige Sachverständigenbüro für Holzschutz Hans-Joachim Rüpke / Dr. Ernst Kürsten ist davon unberührt weiter tätig. (09.01.93)


Unsere Statistik Im November 2002: Hits:173.700 Files: 145.771 Cached: 24.735 Pageviews: 9.780 Sessions:4.752 KB sent:1.549.270


Berthold Germerott - ein Firmengründer, dessen Erfolgsstory im Baugeschäft Zieseniss begann...

20 Jahre lang hatten die Brüder Brüder Berthold & Ewald Germerott im Baugeschäft Henry Zieseniss eine der legenderen Putzerkolonnen geführt und dort wertvolle Erfahrungen als Stuckateure gesammelt, um schließlich 1970 selbst ein Unternehmen mit Tradition aufzubauen. Die Firma Germerott war geboren und wurde ein erfolgreiches Unternehmen für Putz, Stuck und Trockenbau mit über 60 Mitarbeitern.

In der Nachfolge leitet heute Wolfgang Germerott gemeinsam mit dem Mitgeschäftsführer Dieter Lange das Unternehmen für professionellen Trockenausbau, seit 1991 am jetzigen Firmensitz in der Robert-Bosch Straße 3 in Gehrden bei Hannover. (18.12.02)


Drei Schläge aufs Holz... einen auf den Daumen - Oktoberfest am neuen Badenstedter Markt !

Am Samstag, 19.10.2002 richteten die Badenstedter Kaufleute auf dem neuen Marktplatz in Badenstedt ein kleines Oktoberfest aus.

Das Grundgepäck des Maurers Die Bäckermeisterin, beidhändig Wer ist jetzt zuerst dran? Ich !
Zielgenau ohne technisch brillant So, fertig, was gibt es nun dafür ? Buntes Herbstlaub am Marktplatz
Der Senior gibt einen aus stolz mit beiden Händen geschafft Apotheker`s schlagen jetzt gut zu

Unsere Firma hat sich dieses Jahr einmalig mit einem kleinen Stand und einem Nagelbalken beteiligt. Unser Oldtimer Lastwagen von 1927 hatte eine herbstlich geschmückte Ladung, das Grundgepäck des Maurers:

Maurer und Lehrlinge im roten Dress ließen die Badenstedter kleinen und goßen Kinder am Nagelbalken mal so richtig "darauf rumnageln". Die dabei eingenommenen Spenden gingen an den eingerichteten Festfond zugunsten Hochwassergeschädigter.(18.12.02)


Neuer Portaleingang für das Cafe K am Pariser Platz in Linden

Nach "grauer Vorzeit" wieder ein fröhlicher Terrazzo

50 dauerte der Dornröschenschlaf eines Portaleinganges an einem der denkmalgeschützten Bürgerhäuser im Innersten von Hannover, in Linden-Mitte. Genau am Pariser Platz ist dort das Cafe K. Das Wiedererwachen ist der Initiative vom Cafe K und dem zuständigen Denkmalpfleger zu vedanken.

In einer Baustellen-Reportage zeigen wir Ihnen die Arbeitsschritte zur Herstellung von Terrazzo und geben Hinweise zur historischen Arbeitsweise. (19.09.02)


Unser Stadtteil Hannover Badenstedt-Davenstedt-Ahlem hat ein neues Informationssystem erhalten, was im www.nananet.de organisiert ist und sich gleich mit einem Link zu uns meldete. Danke für die Blumen.
(10.09.02)


Die Statistik am 10.09.2002 zeigt für die Neuausgabe von www.zieseniss.de ein erfreuliches Bild. Die Zahl der Besucher lag im August bei 4.261 und mit 11.076 Seitenabfragen nun weiter im steigendem Trend. Die Anzahl der Hits (Peaks, Kontakte, meist durch Suchmaschinenresultate) lag bei 179.731. 141.571 mal wurden Files (Dateien) aufgerufen. Die meisten Besucher kommen tagsüber zwischen Montag und Freitag. Die Spitze liegt auf dem Montag. (04.09.02)


Unsere Schwester-Seite www.holzfragen.de hat eine Sonderseite zum Hochwasser gemacht. Sie beschäftigt sich mit dem Thema "Hochwasserschäden und Pilzgefahr, Tipps zum Trocken der Bausubstanz nach Wasserschäden". (23.08.02)


Die Seite Abdichtungen am Haus hat eine überarbeitete Fassung erhalten. Das Thema "Hochwasser" und "verregneter Sommer" wird sicher zu einem größeren Interesse für dieses Kapitel führen. (09.08.02)


Interessantes ist in Arbeit. Die Kalkulationsmaschine. Die wird es Ihnen bald ermöglichen, selbst "online" Baukosten zu kalkulieren. Die erste Kalkulationsmaschine kommt zum Thema "Durchbrüche in tragenden und nichttragenden Wänden und Fassaden", die nächste ist der "nachträglichen Kellerabdichtung" gewidmet. Weil so viel komplexe Überlegung darin steckt, braucht es seine Zeit.

Praktisch können Sie dann hier schnell mal ausrechnen:

Also ein wenig Geduld, dann können sie selbst mal kalkulieren... (08.08.02)


Professionelle Verstärkung in unserem Team haben wir nun erhalten durch Martin Schütz einem begnadeten Programmierer wie auch Musiker, der sich der technischen Strukturierung der Seiten angenommen hat. Er wird uns gelegentlich zur "Seite" stehen, obwohl er wegen Konzerttourneen, demnächst in England, zeitlich eingeschränkt ist. In Zukunft werden dadurch hinter unseren Kulissen wesentliche technische Änderungen erfolgen, wenn er uns nicht zwischenzeitlich zu Auftritten in die USA entwischt.

Im Zuge der Strukturierung ist, für Sie verborgen, schon manches neu bearbeitet worden. Ziel in naher Zukunft ist, den html-Inhalt möglichst von Layoutüberlegungen zu befreien, nicht nur um eine freie Darstellung unter verschiedenen Browsern zu verbessern., sondern um die Seitenpflege grundsätzlich (und für uns revolutionär) dynamisch zu vereinfachen. Danach ist schon eine parallele Version ohne Frames hergestellt, die sich in der Darstellung von der jetzigen kaum unterscheidet. Nun werden die Seiten einmal statisch wie auch dynamisch hergestellt. Bis auf weiteres bleibt jedoch vorerst die Frames-Version erhalten. (24.07.02)


Holz im Haus ist nun erweitert worden und hat eine vorläufige Fassung erhalten. (24.07.02)


Unter dem Kapitel "Historisches am Bau" sind an einigen Unterseiten Ergänzungen vorgenommen worden. Wenn man im Absatz "Besonderes im Umgang mit älterer Bausubstanz"dem

- Link folgt zu "Bestandsaufnahme / Bauaufnahme" und dort wiederum dem

- Link folgt zu "Feuchtemessung" , hier wurde ein Kapitel ergänzt.

Mit der Fragestellung "Wonach will man messen?" wird auf die nötige Vergleichsbasis für Feuchtemessdaten hingeweisen. Dazu wird die neue Tabelle der WTA mit den (normalen) hygroskopischen Ausgleichsfeuchten unterschiedlicher mineralischer Baustoffe zitiert. In diesem Absatz steht auch ein neuer Link zum Thema "Messung der relativen Luftfeuchte", einer neuen eigenständigen Unterseite.

Das Thema dieser neuen Unterseite: "Luftfeuchte; konventionell und genau gemessen"

Die Absätze:

- Elekronischer Luftfeuchtemesser

- Das Schleuderthermometer

- Gebrauchsanweiseung für Schleuder-Psychometer

- Psychometertafeln (23.07.02)


Ab und zu müssen wir mal putzen... Unter Windows gibt es die Eigenart, Dateinamen mal groß mal klein zu machen. Und unser Server ist dann mit Freude dabei, wenn solche üblen Scherze erfolgen. Plötzlich sind die bilder nicht mehr da ist... Heute haben wir mal alles wieder geprüft und aufgearbeitet und ein paar Links erneuert. Bis dann. Bald wird es wieder inhaltlich neues geben. Bis dahin gibt es wieder eine Menge Arbeit bei www.holzfragen.de, der anderen Web-Seite, die uns redaktionell obliegt.


Staub und Dreck sind mit Bauen immer verbunden. Die Menge machts - denn bei Ihnen zu Hause bemühen wir uns sehr... Es ist die Kehrseite "moderner" Baustoffe, daß sie viel Staub verbreiten. Einige Probleme am Arbeitsplatz die aus neuen Baumethoden entstanden, zeigt unser Bereicht, der nicht nur Staub und Dreck sondern auch die Stein-Schneideverfahren und die Verpackungsgewichte ins Auge faßt. (16.07.02)


Hinter dem Titel "für Stahl und Eisen braucht der Maurer seinen Bauschlosser" verbirgt sich das enge Verhältnis Mauerer - Schlosser. Einmal sind es schwere Lasten, die in einem Bauwerk nach unten geführt werden wollen. Andernmal sind es die Bewegungen im Bauwerk, Rissegefahr und Durchbiegungen. Man kann jeden Grundriß ändern, wenn man nur die Kräfte umleiten kann. Am Ende werden Beispiele aus der täglichen Praxis erläutert, die den Sinn eines Bauschlossers in einem Baugeschäft neben dem Maurer verdeutlichen. (16.07.02)


Aktivität im Stadtteil, das war die Ferienkinderaktion 2002 "Hauen, Bauen, Sauen" des "Kulturtreff Plantage" in Hannover-Badenstedt. Die kleine Badenstedter Dokumenta: Fühlpfade, Installationen, Skulpturen und kleine Ingenieurbauwerke. Unser Beitrag, ein Bauwagen und viel Material zum "Hauen, Bauen, Sauen". (15.07.02)


Die Suchmaschine haben wir gewechselt. Dadurch können Sie ab sofort auch in unseren vielen Unterseiten suchen, die die alte Suchmaschine einfach nicht finden wollte. Kommen Sie nun auf so eine Unterseite, finden Sie hilfsweise unten auch eine Navigation. (22.05.02)


Die Seite "Secondhand" umfaßt interessante Angebote von gebrauchten Geräten aus fertig gestellten Baustelleneinsätzen. Hier können Sie sich bei Bedarf anhand einer Lagerliste das Nötige auswählen, und bei uns die Liefermöglichkeit anfragen. Wenn noch lieferbar, erhalten Sie danach ein Angebot, daß Sie bestätigen müßten. (23.05.02)


Die Seite "Holz im Haus", die sich eigentlich rund um Fachwerk bewegt, ist in der ersten Form fertig gestellt. Hierzu werden noch einige weitere Ergänzungen folgen, die erst in Rohfassungen vorliegen. Aber schon jetzt gibt es für Sie viel zu stöbern und surfen. (14.05.02)


"Feste" feiern oder "feste" feiern, wie man es nimmt. Eine neue Seite zu der ;"Lieblingsbeschäftigung aller Bauleute", wenn man diesem Vorurteil glauben sollte. Tatsächlich ist es heute ein Jammerspiel, was uns die Bauherren da bieten. Dennoch es gelten die alten Regeln weiter. Ohne Richtspruch und Richtschmaus bleibt dem Bauwerk der Segen vorenthalten. Nur wir "Maurers und Zimmerleut" haben die Macht in unseren Händen, das Haus durch Zuspruch vor Unheil zu bewahren. Wenn heute gespart wird, dann zu erst am Rcihtfest. Wir hoffen, nach der Lektüre werden wir nun bei Ihnen in milde Gnade verfallen. (06.05.02)


Die Seite "Steine und Mauerwerk" ist in der Grundform fertiggestellt und mit bildern versehen eingestellt. (Leider müssen noch einige bilder ausgetauscht werden, sie sind nicht mehr rechtzeitig eingescannt worden.) Sicher wird noch einiges weiteres Material hinzu kommen, das aber erst im Groben aufbereitet ist. Wie gesagt, das ganze Leben ist eine Baustelle - unsere Seiten sind es auch.... (02.05.02)


Ausfüllen - ein Klick - und ab geht die Post...

Die Kommunikation zwischen uns und Ihnen ist uns sehr wichtig. Für die Dokumentation Ihres Besuches auf unserer Seite erlauben wir uns, Ihnen unser Gästebuch vorzulegen. Es würde uns freuen, wenn Sie sich darin eintragen.

Wenn Sie uns mitteilen wollen, wie Sie mit unseren Leistungen zufrieden sind, können Sie dies ab sofort unter einer kleinen Umfrage machen, in der Sie den Grad Ihrer Zufriedenheit nur anzuklicken brauchen.

Und wenn Sie ein Angebot, eine Anfrage oder gar einen Auftrag an uns richten wollen, haben wir hierzu ein Formular eingestellt, daß Ihnen diese Arbeit recht einfach macht. (19.04.02 - 30.04.02)


Eine Suchmaschine für unsere eigenen Seiten, ist fertig. Es ist für Sie eine tolle Erleichterung. Sie geben Ihr Stichwort ein, und gleich erscheinen alle Seiten, wo dieses Wort enthalten ist. Zum besseren Lesen ist das Suchwort in den Ergebnissen farbig markiert. (29.04.02)


Einen kurzen Bericht haben wir aktuell nach dem Girls Day 2002 mit Foto ergänzt. Dort konnen Sie sehen, Mädchen haben Interesse an Bauberufen. (27.04.02)


Zum Thema Putz und Stuck an Fassaden und Innenräumen haben wir eine für Sie hoffentlich interessante neue Seite fertiggestellt. Dort werden die Arbeitsabläufe mit bildern näher dargestellt und auch die Details in Text und Bild weitergehend erläutert. Nebenbei werden Sie die Notwendigkeit einer guten Voruntersuchung und Planung als sehr notwendig erleben.

Es soll Ihnen hier dargestellt werden, dass viele Putztechniken auch heute noch zu bezahlbaren Preisen herstellbar sind. Es ist eben nur ein wenig Phantasie und der Mut dazu nötig, alte Putztechniken am Neubau einzusetzen.

Es muß nicht immer Rekonstruktion und Sanierung sein. Strukturreicher und formenreicher Putz als lebendige Gestaltung, kann auch ganz neu hergestellt werden. Das zeigen wir es am Beispiel der neuen Griechisch-Orthodoxen Kirche in Hannover. (26.04.0


Das Sie bei uns den Energiepass für die Region Hannover bestellen können, möchten wir Ihnen in dem neuen Kapitel näher bringen. Warum ein Energiepass und wie man damit an Zuschüsse aus den Fonds von proklima kommt wird im weiteren erläutert. Dazu gibt es eine Linkliste aller Beteiligten, die den Energiepass in Ihre Zuschuss-Programme aufgenommen haben. (18.04.02)


Wie Sie zu uns kommen, das wird nun wahrlich einfacher. Alle Wege führen nicht nur nach Rom, sie führen nun zu uns. Ob nun über Peine, Pattensen, Paris, Sie könnten uns auch schneller erreichen, indem Sie sich die Fahrpläne von DB, S-Bahn, Stadtbahn, RegioBus zunutze machen und hier einsehen. Auch die Verkehrsituation in Hannover ist hier aktuell über Move abfragbar. (16.04.02)


"Hier sind wir" hat eine neue aktuelle Form erhalten und ist ein wenig auf den Stand gebracht.(15.04.02)


Der Girls Day 2002 schlägt sich nieder in der Rubrik Stellenangebote. Auch in diesem Jahr zaubert das Land Niedersachsen für die 10-15 jährigen Mädchen einen schulfreien Tag. Sie sollen mal in die technischen Berufe "rein schnuppern". Na kar, wir sind dabei. (12.04.02)


Unter dem gerade als "neu" gekauftem Dachstuhl kommt ein ganz alter hervor, mit einem schönen Hausbockschaden... Hinter den hohlen Fliesen rieselt lauter Holzmehl heraus, ein schöner veritabler Schwammschaden kommt zum Vorschein... Interessantes vom Altbaukauf zum Thema "altes Haus - neues Glück" gibt es bei uns. Eine Übersicht folgt zu der Frage "was kommt da alles auf den Bauherrn und die Bauherrin zu". Natürlich gibt es gute Links zu gängigen Checklisten und ein paar Hinweise auf das Wichtigste, was man darüber hinaus vorher wissen sollte. (11.04.02)


Stuck und Außenputz werden in einer neuen Seite anhand von praktischen bilder erläutert. Der Leser kann im Detail an den Baustellenfotos von Margit Neumann verfolgen, wie es zu einem neuen Gesims kommt oder wie die Schäden an bestehenden Verzierungen an alten Stuckfassaden ausgebessert werden. (10.04.02)


Der Sprengel-Report ist eine kleine Reportage zu unserem seinerzeitigen Umbau des Sprengelgeländes, der einen Bauabschnitt über zwei Jahre darstellt und den Beteiligten manchmal viel, manchmal weniger Freude gemacht hatte. Ein Bau, den man nicht alle Tage hat. Besonders die Umstände drum herum, die Besetzer, das Feldlager der Bauwägler, deren Feindlichkleiten mit der nordstädter Untergrundkneipe "Schule Sau", oder die ganz normalen Bewohner der "Kofferfabrik", alle gaben ihren Anteil zu dem Abenteuer "Umbau im besetzten Bestand."


Wenn am Bauwerk (und nicht nur dort) Algen, Pilze, Flechten und Moose auftreten oder sich an einigen Stellen ansiedeln, sind das erst einmal nur Zeichen von ganz bestimmten (hierfür günstigen) Bedingungen. Es kann also einmal völlig natürlich sein. Zum anderen kann es aber auch ein Indikator für einen vorliegenden Baumangel sein oder von ungenügender Instandsetzung herrühren. Wir gehen diesem Thema etwas undramatisch auf den Grund, mit dem Ziel, unnötigen Vergiftungen an unseren Fassaden vorzubeugen und Ihren Geldbeutel etwas zu schonen.. (11.03.2002)


Schäden an Fenstern und Außentüren, besonders an raumhohe Elementen, die bis auf den Boden reichen, kommen heute recht häufig vor. Das dies reine Folgen von Spritzwasser sein können, wurde bei selbst geplanten Terrassen oft vergessen und wird daher hinterher beim Schadensbild von der Ursache nicht begriffen. Wir wollen zeigen, wie dies ganz einfach zusammenhängen kann, ohne dass immer gleich der Architekt schuld sein muß. (06.03.02)


Was es mit dem Spritzwasser am Gebäudesockel auf sich hat, soll eine kurze Darstellung zeigen, die einerseits die bewährten herkömmlichen Methoden, Spitzwasser vom Gebäude fernzuhalten erläutert andererseits auch auf neue Probleme eingeht, die durch Modernisierungen und eine Materialfülle mit unbekannten Wirkungen entstehen können. (06.03.02)


Zwei der bislang unregelmäßig erschienenden Jahresschriften der Fa. Zieseniss sind unter der Rubrik "Jahresschriften" als PDF-Dateien abgelegt und können, wenn Sie wollen, angesehen oder heruntergeladen werden. Der Dateiumfang ist allerdings so groß, daß es nur mit DSL sinnvoll ist. Unter ISDN sind schon längere Zeiten nötig. (06.03.02)


Eine Referenzliste, die über Bauherrn und Bauvorhaben der letzen Jahre informiert haben wir hinzugefügt. Geplant ist, den einzelnen Baustellen auch noch Fotos hinzuzufügen. (05.03.02)


Die Seite "historisches" ist fertiggestellt und im Korrekturstadium. (05.03.02)


Seit 1998 haben wir in unserer Domain "www.zieseniss.de" nur eine kurze und einfache Darstellung eingebunden. Seit Januar 2002 haben wir nun unsere Seite neu ausgerichtet, das Erscheinungsbild geändert, und wir haben Inhalte hinzugefügt. Sie werden nun nicht mehr eine unveränderbare Tafel vorfinden, sondern eine sich stetig ergänzende Darstellung rund um das Thema Bauen, so, wie wir es in unserem Tätigkeitsfeld über die Zeit erlebt haben oder im Tagesgeschäft gestalten. (31.01.02)